TRADElube 1.3.0.4 Release Notes

Release Datum: 11.11.2025

Die Release Notes konzentrieren sich auf die wichtigsten Themen, unabhängig vom Entwicklungsaufwand, jedoch basierend auf dem Informationsgehalt. Zusätzlich erfolgen immer auch kontinuierlich interne Überarbeitungen der Softwarearchitektur, Performance und Systemstabilität, die nicht explizit erwähnt werden.

Abgleich Bestellstatus nur noch für freigegebenen Bestellungen

Optimierung
Shopware
WooCommerce
Shöpping

Der Abgleich des BestellSTATUS aus TRADElube in das externe System (z. B. Onlineshop) erfolgt nun nur noch für freigegebene Bestellungen.

Informativer Hinweis in diesem Zusammenhang:
Die Freigabe von Bestellungen kann in der jeweiligen Aufgabe "... Bestellungen Herunterladen" benutzerdefiniert gesteuert werden. Z. B. für abgebrochene Bestellungen. Dadurch verhindert man, dass diese überhaupt in das Warenwirtschaftssystem übertragen werden (auch da werden nur freigebene Bestellungen übertragen).

Skript für Bestellstatus

Feature
Optimierung
Shopware

In der Aufgabe "Shopware Bestellstatus Hochladen" kann nun auch für den Bestellstatus ein Skript hinterlegt werden. Das hinterlegte Standardskript erfüllt den Zweck, dass ein finaler Bestellstatus im Shop (also entweder Abgeschlossen oder Abgebrochen) nicht mehr von TRADElube überschrieben wird.

Ergänzend dazu für noch speziellere Anforderungen kann nun auch in der Aufgabe "Shopware Bestellungen Herunterladen" ein Skript für den Bestellstatus hinterlegt werden.

Rundung auf eine Nachkommastelle beim Berechnen des MwSt. Satzes

Optimierung
WooCommerce

In der Aufgaben "WooCommerce Bestellungen Herunterladen" wird bei der Brechnung des MwSt. Satzes nun auf 1 Nachkommastelle (statt früher 2 Nachkommastellen) gerundet. Dies reduziert nun das Risiko von Rundungsfehlern. Eine Nachkommastelle ist aber tatsächlich erforderlich, da es weltweit solche MwSt. Sätze gibt, z. B. die Schweiz mit 7,7%.

Eigenschaften werden nun systemweit auch nach Name sortiert

Optimierung

Bisher wurden die Eigenschaften in den Einstellungen und auch im Produkt nur nach Position sortiert. Nun wird nach Position und nach Name sortiert. D h. wenn man die Position der Eigenschaft einfach bei 0 lässt, dann wird innerhalb der gleichen Position zusätzlich nach dem Namen der Eigenschaft sortiert.