TRADElube 1.3.0.2 Release Notes
Release Datum:
Die Release Notes konzentrieren sich auf die wichtigsten Themen, unabhängig vom Entwicklungsaufwand, jedoch basierend auf dem Informationsgehalt. Zusätzlich erfolgen immer auch kontinuierlich interne Überarbeitungen der Softwarearchitektur, Performance und Systemstabilität, die nicht explizit erwähnt werden.
Aktualisierungsproblem bei Produkt-zu-Kategorie Zuordnungen
Bei einem Update (und auch beim Löschen) einer Produkt-zu-Kategorie-Zuordnung aus CAO-Faktura wurde das Produkt selbst nicht zur Aktualisierung angestoßen (z. B. Richtung Onlineshop). Daher wurden Änderungen an den Produktkategorie-Zuweisungen unter Umständen nicht sofort an den Shop übertragen, sondern erst verzögert nachdem sich das Produkt danach nochmal aus anderen Gründen geändert hat (z. B: Lagerbestandsänderung).
Je nachdem ist das vielleicht meist gar nicht aufgefallen, da CAO-Faktura selbst auch das Produkt nochmal an den Shop überträgt. Beim Löschen einer Produkt-zu-Kategorie-Zuordnung jedoch überträgt CAO-Faktura das Produkt nicht. Vorallem da wirkt nun dieser Bugfix.
Individualisierbare Produktpositionen
Im Transferplan der Aufgabe "Shopware Bestellungen Herunterladen" können nun Produktposition, Rabattposition und Gutscheinposition vollständig individualisiert werden.
Man kann dabei über ein Skript dynamisch auf den gesamten sog. "Payload" jedes "Line-Items" aus Shopware zugreifen. Das Besondere: auch auf die in Shopware individuell programmierten Felder.
Der Screenshot zeigt eine Beispielkonfiguration wo an den Produktnamen die Produktoptionen, sowie weitere individuelle Feldwerte, angehängt werden. Außerdem zeigt das Beispiel, wie Menge und Preis mit einem benutzerdefinierten Skript umgerechnet werden.
 
 
Berücksichtigung Bundleprodukte
Über spezielle Shopware Plugins oder Individualentwicklungen ist es möglich in Shopware sog. Bundleprodukte zu realisieren.
Dies wurde bisher beim Importieren der Bestellungen aus Shopware nach TRADElube nicht berücksichtigt.
Dadurch entstand eine Doppeltberechnung der Preise.
- einmal der Preis das gesamten Bundleprodukts
- und zusätzlich nochmal die Produkte des Bundles einzeln
Nun werden solche übergeordneten Bestellpositionen (z. B. ein übergeordnetes Bundleprodukt) generell nicht mehr importiert, sondern nur noch die konkreten Bestellpositionen.
Performance- und Aktualisierungsprobleme im Rahmen von Kanalmappings
In der Version 1.3.0 wurde das zentrale System der Kanalmappings maßgeblich und umfangreich überarbeitet (Änderungsdetektion, historische Nachverfolgung, automatische Übertragung nach Konfigurationsänderung etc.). Dies war notwendig um generell langfristig die Systemstabilität und Performance sowie bessere Transparenz zu gewährleisten. Außerdem ist dies die Grundlage für die künftigen Weiterentwicklungen.
Solche großen internen Umbauten sind oft nicht vollständig risikofrei. In dieser Version wurden diesbzgl. daher noch einige Bugs und Performanceprobleme gefunden und behoben.