TRADElube 1.2.0.56 Release Notes
Release Datum: 17.01.2025
Die Entwicklungen in der Version 1.2.0 und 1.2.1 sind soweit grundsätzlich abgeschlossen und beschränkt sich nur noch auf Bugfixes und kleinere Optimierungen. Die Entwicklung größerer Features sind in der übernächsten Hauptversion 1.3.0 in Arbeit.
Die Release Notes konzentrieren sich auf die wichtigsten Themen, unabhängig vom Entwicklungsaufwand, jedoch basierend auf dem Informationsgehalt. Zusätzlich erfolgen immer auch kontinuierlich interne Überarbeitungen der Softwarearchitektur, Performance und Systemstabilität, die nicht explizit erwähnt werden.
Doppelte Lagerbestand-Daten in TriCon
Bisher in seltenen Fällen, aber seit Anfang Januar 2025 nach einem TriCon-Upgrade sehr häufig, kommt es vor, dass in TriCon einzelne Lagerbestände doppelt angelegt sind. In diesem Fall kam es daher bisher zu folgender Fehlermeldung:
... und wie in der Fehlermeldung ersichtlich war die Aufgabe "TriData Lagerbestände Herunterladen" daher in diesem Fall vollständig gestört, da die Fehlermeldung bereits beim Abrufen der Daten aus TriCon auftrat und es daher dann gar nicht mehr zu der Verarbeitung kam.
WIR EMPFEHLEN DAHER AUSDRÜCKLICH, dass solchen Fehlermeldungen entsprechend Beachtung geschenkt wird, sofern ein störungsfreier Betrieb wichtig für sie ist. Wie sie sicher schon bemerkt haben, werden diese Fehlermeldungen übrigens nicht nur in TRADElube angezeigt, sondern diese werden auch zusätzlich per E-Mail zugestellt (sofern abonniert).
Um dieses Problem zu de-eskalieren, und da ein Ausfall des gesamten Lagerbestand-Abgleiches stärker wiegt, als fehlerhafte einzelne Lagerbestände, haben wir uns entschlossen, dass wir in diesem Fall diese doppelten Einträge aus TriCon über einen Workaround entsprechend intelligent berücksichtigen. Es wird nun einfach immer der letzte Eintrag übernommen und zusätzlich wird geprüft, ob sich die Lagerbestände dieser doppelten Einträge relevant unterscheiden. Falls ein Unterschied vorliegt wird der letzte Lagerbestand übernommen zusätzlich aber folgender Fehler für das Produkt generiert.
PS: TriData ist über das Thema informiert und auch hier ist eine Lösung bereits in Arbeit ...
Stadt und PLZ wird bei der Bestellung öfter mal verwechselt
In TRADElube ist bei den Bestellungen und bei den Kunden das Feld für die PLZ sinnvollerweise auf 10 Stellen beschränkt (wobei das Feld in der Theorie sogar auf 5 Stellen beschränkt sein könnte).
In Shopware gibt es diese Beschränkung nicht und es kommt daher öfter mal vor, dass die Eingabe von Stadt und PLZ bei der Bestellung in Shopware verwechselt wird, dann wird die Stadt in das Feld PLZ eingetragen und in das Feld Stadt fälschlicherweise die PLZ. In diesem Fall, sofern die Anzahl Zeichen für die eingetragene Stadt auch noch diese 10 Stellen überschreiten, kommt es in TRADElube in der Folge zu folgender Fehlermeldung:
Für diese Fälle bietet TRADElube nun einen Workaround an, der diesen Umstand automatisch korrigiert. Der Workaround kann in der Aufgabe "Shopware Bestellungen Herunterladen" im Bereich "Transferplan" jeweils in den Registern "Rechnungsadresse" und "Lieferadresse" aktiviert werden. Und zwar jeweils bei den Feldzuweisungen für "PLZ" und "Stadt". Ändern sie die Zuweisungsart optimalerweise bei beiden Feldern in "Skript" (über den Button: "Zuweisung über Skript"). Das hinterlegte Standardskript, welches diesen Workaround realisiert, wird dann bereits automatisch eingetragen. Diese Skript kann dann natürlich für individuelle Bedürfnisse weiter angepasst werden.
Hinweis: Der Screenshot wurde in der Version 1.3.0 gemacht und weicht deshalb etwas von der Oberfläche in der Version 1.2.0 ab.
Veraltete Fehlermeldungen werden automatisch bereinigt
Fehlermeldungen, wo die letzte Ausführung mindestens eine Woche zurückliegt, werden nun automatisch bereinigt.
Dies betrifft z. B. ältere fehlerhafte Bestellungen wo der Fehler nie behoben wurde, weil Bestellungen immer nur für einen gewissen Zeitraum (z. B. 14 Tage) verarbeitet werden. Ein weiteres Beispiel sind Bilder, die aufgrund eines Fehlers nicht importiert werden konnten, dann aber im Quellsystem wieder entfernt oder umbenannt wurden.
Außerdem werden etwaige Fehlermeldungen von Aufgaben nach einer Woche zurückgesetzt, wenn diese innerhalb der letzten sieben Tage nicht mehr ausgeführt wurden. Dies kann fehlerhaft ausgeführten Aufgaben, die auf manuell gestellt sind, der Fall sein.
Doppelte Bestellpositiionen
Bei mehr als 500 Bestellungen im eingestellten Bestellzeitraum (Aufgabe "Shopware Bestellungen Herunterladen") kam es vor, dass die Bestellpositionen in TRADElube doppelt angelegt wurden. Das Problem basierte auf einem Problem im Zusammenhang mit Paging beim Abrufen der Bestellungen aus Shopware - quasi 500 Bestellungen pro Seite (Page) und ab der 2. Seite hatte dieser Bug dann Einfluss.